Einzelbeschwerde des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, das Aufsichtsorgan der Europäischen Menschenrechtskonvention, wurde von allen 47 Mitgliedsstaaten des Europarates akzeptiert. Die Türkei unterzeichnete das Übereinkommen am 4. November 1950 und genehmigte es mit dem Genehmigungsgesetz Nr. 6366 am 10. März 1954. Dieses Gesetz wurde am 19. März 1954 im Amtsblatt veröffentlicht. Das Ratifizierungsdokument wurde am 18. Mai 1954 dem Generalsekretariat des Europarats vorgelegt und trat an diesem Tag für Türkiye in Kraft. Obwohl die Konvention einige der Grundrechte und Grundfreiheiten umfasst, die in der Erklärung der bürgerlichen und politischen Rechte enthalten sind, wurden diese Rechte durch die später hinzugefügten Protokolle erweitert. Allerdings ist jedes Protokoll nur für die ratifizierenden Staaten bindend. Einzelanträge beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte müssen innerhalb von sechs Monaten nach Ausschöpfung der innerstaatlichen Rechtsmittel gestellt werden. Mit Inkrafttreten des Zusatzprotokolls Nr. 15 wird diese Frist jedoch auf vier Monate verkürzt. Dieses Protokoll wurde am 24. Juni 2013 zur Unterzeichnung aufgelegt, ist jedoch noch nicht in Kraft getreten. Damit das Protokoll in Kraft tritt, ist die Zustimmung aller Vertragsstaaten der Europäischen Menschenrechtskonvention erforderlich. Sobald alle Staaten ratifiziert haben, ist das Datum des Inkrafttretens der erste Tag des Folgemonats nach Ablauf einer Dreimonatsfrist. Türkiye hat dieses Protokoll am 13. September 2013 unterzeichnet. Unsere Rechtsberatungs- und Interessenvertretungsdienste umfassen die Antragsverfahren beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte bezüglich Vorwürfen von Menschenrechtsverletzungen im Rahmen der Europäischen Menschenrechtskonvention und Zusatzprotokollen, denen die Türkei beigetreten ist. Zu diesen Leistungen gehören die Beurteilung, ob vor der Antragstellung die innerstaatlichen Rechtsbehelfe ausgeschöpft sind, die Notwendigkeit einer Einzelantragstellung beim Verfassungsgerichtshof, die Akteneinsicht in erstinstanzlich verhandelten Fällen sowie die Prüfung der Zulässigkeit des Antrages Bedingungen. Darüber hinaus wird eine Analyse der Grundlage des Eingriffs durchgeführt, der den Verstoß verursacht hat, und eine Reaktion auf die Einwände der Regierung wird vorbereitet. Anträge werden vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte sowohl persönlich als auch durch einen Vertreter sorgfältig bearbeitet.